Quantcast
Channel: Skolkovo Community
Viewing all articles
Browse latest Browse all 31768

Пост в блоге:Mandel-OP meist wirkungslos. Die regenerative Kryotherapie nach Dorochov als Alternative zur Operation (mandeln op) bei Kindern.

$
0
0

Die oft durchgeführte operative Entfernung der Rachenmandeln (Adenoiden) vermindert bei Kindern nicht wie erhofft die Häufigkeit fieberhafter Infekte der Atemwege.

         Die operative Entfernung der Rachenmandeln (- im Volksmund auch "Polypen" genannt ) war viele Jahrzehnte lang bei zu Infektionen neigenden Kindern ein sehr häufig angewandter chirurgischer Eingriff. Er kam insbesondere dann zum Einsatz, wenn Kinder häufig wiederkehrende fieberhafte Ohren- und Atemwegserkrankungen durchmachten. Meist heilte die bei diesem ambulant durchgeführten operativen Eingriff entstandene Schleimhautwunde schnell und komplikationslos ab - in einigen wenigen Fällen kam es aber zu gefährlichen Blutungskomplikationen. Aufgrund dieser Nebenwirkungen stellten sich Experten schon lange die Frage, ob die fragwürdigen Eingriffe überhaupt geeignet sind, den angegriffenen Gesundheitszustand der behandelten Kinder nachhaltig zu verbessern.

Diese Skepsis beruht auf der Tatsache, dass die Rachenmandeln zum körpereigenen Abwehrsystem des Menschen gehören. Daher ist nur schwer nachzhuvollziehen - inwiefern die Entfernung von Teilen des Abwehrsystems Infektionen bekämpfen sollen, ist nur schwer nachzuvollziehen.

Um diese Situation zu klären, wurde kürzlich am Department für Otorhinolaryngology der Universität Utrecht (Wilhelmina Children’s Hospital) eine Studie durchgeführt an der 111 Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren teilnahmen. Nach Auswertung der Untersuchungsergebnisse zeigte sich, dass die sofort nach Überweisung durchgeführte operative Entfernung der Rachenmandeln im Vergleich zum lediglich beobachtenden Abwarten (watchful waiting) den Gesundheitszustand der Kinder nicht verbesserte. Im Verlauf von 2 Jahren kam es in der Gruppe der operierten Kinder zu durchschnittlich 7.91 Atemwegsinfejktionen, während es in der Gruppe der nur von den Ärzten beobachteten Kinder 7.84 waren. Auch die Menge der Krankheitstage, bzw. die Lebensqualität unterschied sich in beiden Gruppen kaum. Außerdem zeigte sich, dass die operierten Kinder an mehr Tagen unter Fieber litten als die Kinder der Kontrollgruppe.

Quelle:British Medical Journal . www.news.medizin-2000.de/.../rachenmandeln_polypen_operativ_entfernen.html

Die Methode der regenerativen Kryotherapie nach Dorochov

bei chronischer Tonsillitis und chronischer Pharyngitis, Adenoiditis ( im Volksmund auch "Polypen" genannt )

Chronische Tonsillitis und chronische Pharyngitis sind chronische entzuendlich-oedematoese Prozesse im lymphoiden Gewebe der Gaumenmandeln und der lymphoiden Rachenfollikel (Waldeyer Rachenring).

Wenn man von den Mandeln spricht, meint man im Allgemeinen die Gaumenmandeln, die man hinten im Mundraum sehen kann, wenn man den Mund weit oeffnet. Sie liegen dort links und rechts zwischen den Schleimhautfalten des sogenannten Gaumenbogens. Allerdings gibt es noch zwei weitere Mandeln:

die Rachenmandel, sie liegt oberhalb des Gaumenzaepfchens an der Rachenhinterwand, und die Zungengrundmandel unten im Rachen, dort wo die Zunge ihre Basis hat. Alle Mandeln gehoeren zum Immunsystem des Koerpers. Zusammen mit dem Lymphgewebe der Rachenhinterwand – den Seitenstraengen – und kleineren Lymphzellenansammlungen nennt man sie den

Waldeyer-Rachenring. Aufgrund ihrer Lage am "Eingang" des Koerpers haben die Mandeln und die anderen Lymphgewebe fruehzeitig Kontakt zu allen moeglichen Krankheitserregern, die mit der Atemluft oder dem Speichel durch Nase und Mund aufgenommen werden. Im Kindesalter sind alle Mandeln ziemlich gross – sie haben viel zu tun, da ja alle Erreger das erste Mal auf sie treffen und das Immunsystem dementsprechend reagieren muss. Die vergroesserten Mandeln koennen bei kleinen Kindern den Mund- und Rachenraum soweit einengen, dass Luftholen und Nahrungsaufnahme beeintraechtigt werden – falls Ihr Kind schnarcht, koennte das an den Mandeln liegen! Im Laufe des Lebens werden die Mandeln jedoch immer kleiner, denn die Menge der unbekannten Erreger wird relativ gesehen immer geringer.

Der Waldeyer-Rachenring erstreckt sich von den hinteren Abschnitten von Naso- und Oropharynx in den Hypopharynx. Es handelt sich makroskopisch um eine Ansammlung von lymphatischen Gewebsinseln, den Tonsillen, die teilweise symmetrisch angeordnet sind. Zum Rachenring gehoeren vor allem die klar abgrenzbaren folgenden Strukturen:

Tonsilla pharyngea (Rachenmandel)

Tonsilla tubaria (Tubenmandel)

Tonsilla palatina (Gaumenmandel)

Tonsilla lingualis (Zungenmandel) .

       Nach einer Kaeltebehandlung dieses lymphoiden Gewebes mittels regenerativer Kryotherapie kommt es im Verlaufe von 4 - 6 Wochen zu einer zyklischen Reaktion und einer parallel dazu stattfindenden Aktivierung regenerativer Prozesse.

          Bei Anwendung der regenerativen Kryotherapiemethode in Faellen von chronischer Tonsillitis und chronischer Pharyngitis ist der folgende therapeutische Wirkungsmechanismus zu beobachten:

1. gesteigerte unspezifische Reaktivitaet des Organismus;

2. Abnahme infektioeser Prozesse und anschliessende Beseitigung derselben;

3. deutliche Hyposensibilisierung des Organismus gegenueber bakteriellen und histoiden Antigenen;

4. Keimung junger Neuriten ohne degenerative Veraenderungen, wie sie bei chronischen entzuendlichen Prozessen zu beobachten sind, Normalisierung der Trophik des lymphoiden Gewebes und Verbesserung der reparativen Regeneration;

5. Wiederherstellung der Schutzfunktion des lymphoiden Gewebes beim Ablauf lokaler und allgemeiner Immunreaktionen.

Wenn jeder (und dies gilt insbesondere fuer Kinder) sich zu Prophylaxezwecken einer Kaeltebehandlung des lymphoiden Gewebes der Gaumenmandeln, der Rachenfollikel (Waldeyer Rachenring).und der Nasenschleimhaut mittels regenerativer Kryotherapie unterzieht, so wird man, besonders bei Kindern,

- eine Verbesserung der Schutzfunktionen des Organismus und

- eine zellulaeren und humoralen Immunitaetsstimulierung

feststellen koennen, und man kann davon ausgehen, dass danach das Risiko von Systemkrankheiten, rheumatoide, infektallergische und onkologische Erkrankungen, immundefizitaere Zustaende sowie Schnarchen und Apnoe-Syndrom deutlich herabgesetzt wird.

Ein wesentlicher Punkt bei der regenerativen Kryotherapie ist die Ueberwachung der Abkuehlungsparameter an den Geweben, da hiervon der therapeutische Effekt unmittelbar abhaengt. Ich habe die Methode der regenerativen Kryotherapie an einem mobilen medizinischen Kryogeraet spezieller Bauweise entwickelt, welches ich in Deutschland habe patentieren lassen (Deutsches Patent; Muenchen, 1997). Mit Hilfe eben dieses Kryogeraetes ist es moeglich, die Gewebekuehlung gut unter Kontrolle zu halten. Dies gilt besonders fuer den HNO-Bereich.

Es sollte uns ein Anliegen sein, die Kryotherapie bekannter zu machen und sie in der taeglichen Praxis anzuwenden, denn sie bietet fuer den Patienten eine Alternative zu radiakalen operativen Eingriffen und zu der damit verbundenen Entfernung von Geweben und Organen.

      Die Kryotherapie oeffnet mit ihrer regenerativen Wirkung den Weg zu einer alternativen Richtung in der Medizin: der regenerativen Medizin.

INDIKATIONEN  fuer  die  regenerative  Kryotherapie nach Dorochov:

-Schnarchprobleme;  

-Tonsillitis  (Mandelentzuendung),   Pharyngitis (Rachenentzuendung),   Rhinitis (Schnupfen),

-Rheumatismus:  Herzerkrankungen (Endo-, Myo-, Perikarditis),  

Nierenerkrankungen (Glomerulonephritis), Gelenkerkrankungen (Arthritis),    Blutgefaesserkrankungen (Vaskulitis),     Hauterkrankungen (Sklerodermie, Pustulose,  Psoriasis,  Lupus Erythematodes),  Nervensystemerkrankungen (Chorea);  

-allergische Erkrankungen (Bronchialasthma, atopische, allergische Dermatitis etc.);      

-onkologische Erkrankungen,  

-immundefizitaere Zustaende;

-Erkrankungen der inneren und der Geschlechtsorgane;

-Patienten ohne ernsthafte Erkrankungen zur Stimulierung der Immunitaet, zu Prophylaxezwecken, gegen onkologische, rheumatoide, allergische und innere Erkrankungen, Systemkrankheiten, immundefizitaeren Zustaenden sowie Schnarchen.

Sergej D. Dorochov

KryoPraxis Sergej D. Dorochov

Am Klosterweiher 42, D-41747 Viersen (near Duesseldorf)

Germany

Tel/Fax: + 49 (0) 2162/29876

Email: dorochov@kryopraxis.de

http://www.kryopraxis.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 31768

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>